Zum Hauptinhalt springen

Der Gesundheits­Adventskalender

Ein Zeichen der Wertschätzung im stressigsten Monat des Jahres

Der Dezember zählt in vielen Unternehmen zu einer der herausforderndsten Phasen des Jahres: Jahresabschlüsse stehen an, Projekte sollen abgeschlossen, Budgets geplant und gleichzeitig werden im Privaten Weihnachtsvorbereitungen geplant. Für Teams bedeutet das eine stressige Zeit.

Dabei ist gerade der Dezember eigentlich dafür gedacht, langsamer zu werden. Durchzuatmen. Einen Moment innehalten. Nicht nur privat, sondern auch im Arbeitskontext. Und genau dort, wo im Alltag häufig nur Leistung zählt, können einfache, gesundheitsfördernde Impulse den entscheidenden Unterschied machen. Sie lassen sich leicht in den Arbeitsalltag integrieren und senden eine klare Botschaft: Die Arbeit der Mitarbeitenden wird gesehen. Ihre Leistung ist nicht selbstverständlich und genau das verdient Anerkennung. Solche Gesten stärken nicht nur das individuelle Wohlbefinden, sondern auch das Wir-Gefühl im Team.

Ein täglicher Gesundheitsmoment, eine kurze Achtsamkeitspause oder eine inspirierende Botschaft können genau das leisten. Ein digitaler Gesundheitskalender macht solche Mikro-Momente einfach zugänglich.

Was ist der Sinn eines Adventskalender?

Der Adventskalender entstand im 19. Jahrhundert als Brauch, um die Tage bis Weihnachten zu zählen und die Vorfreude auf das Fest zu steigern. Ursprünglich religiös geprägt, hat er sich zu einem festen Ritual in der Adventszeit entwickelt. Heute wird der Adventskalender längst nicht mehr nur aus religiösen Gründen genutzt.

Er steht sinnbildlich für kleine tägliche Freuden, für Innehalten und für eine bewusstere Vorweihnachtszeit. Und genau deshalb wird er auch im Arbeitskontext immer beliebter.

Warum soll ich als Arbeitgeber in einen Adventskalender investieren?

Jeder Arbeitgeber trägt auch die Verantwortung für ein gutes Arbeitsklima, Miteinander und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Ein gutes Arbeitsklima entsteht dort, wo Menschen sich gesehen und wertgeschätzt fühlen. Gerade zum Jahresende, wenn die Belastung bei vielen steigt, braucht es kleine Zeichen, die zeigen: Ihr seid mehr als nur Arbeitskraft. Ihr seid Menschen, die jeden Tag ihr Bestes geben. Dafür möchte das Unternehmen Danke sagen.

Natürlich ersetzt ein Adventskalender kein ganzheitliches Gesundheitsmanagement oder strukturelle Herausforderungen. Aber es kann ein unkomplizierter Weg sein, seine Wertschätzung auszudrücken.

Wirkung eines (digitalen) Adventskalenders

Psychologische Wirkung
Er vermittelt Wertschätzung und zeigt, dass Mitarbeitende vom Arbeitgeber gesehen und anerkannt werden. Mit Gesundheitsimpulsen zeigst du gleichzeitig, dass dir was am Menschen liegt. Ein wichtiger Faktor für die Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit.

Momente der Achtsamkeit
Der Kalender lädt dazu ein, täglich bewusst einen kurzen Moment innezuhalten. So wird die oft stressige Vorweihnachtszeit strukturierter und erlebbarer, die Vorfreude wächst und Stress kann abgebaut werden.

Auseinandersetzung mit sich selbst
Mit täglichen kleinen Impulsen rund um Dankbarkeit, Gesundheit, Bewegung oder Entspannung regt der Kalender zu einem bewussteren Umgang mit sich selbst an. 

Employer Branding
Die regelmäßige Wertschätzung wirkt sich positiv auf die Unternehmenskultur aus, stärkt die Mitarbeiterbindung und unterstützt auch bei der Rekrutierung. Das ist sinnvoll, um als attraktiver Arbeitgeber da zu stehen.

Was ist drin im Gesundheitsadventskalender?

Inhalte der Türchen

Bei der Auswahl der Inhalte haben wir bewusst auf Vielfalt und Alltagstauglichkeit geachtet, sodass jede:r mitmachen kann. Der Adventskalender bietet einen ausgewogenen Mix aus verschiedenen Bereichen der Gesundheitsförderung. Die Türchen beinhalten Impulse in Form von Videos, Audios oder kurzen Textbeiträgen.

Themenschwerpunkte im Überblick:

  • Bewegung und Fitness
  • Ergonomie am Arbeitsplatz ?Ist das so??
  • Stressbewältigung
  • Entspannung und Achtsamkeit
  • Ernährung (z. B. gesunde Ernährung, gesund abnehmen)
  • Gesunder Schlaf
  • Gesund arbeiten im Homeoffice ?Ist das so??

Beispielsweise erwarten euch gesunde Rezeptideen, entwickelt von unseren Ernährungsexpert:innen, Bewegungsvideos mit beispielsweise Fokus auf Rücken oder Nacken und Schultern sowie Audioformate mit geführten Meditations- oder Entspannungsübungen für Anfänger. Auch könnt ihr das Glück haben, exklusive Gutscheine zu erhalten.

Layout

Ganz egal, welche Anforderungen du an das Design stellst: Du kannst entweder ein Layout aus mehreren von uns erstellten Designvorlagen auswählen oder eine individuelle Gestaltung wählen, die das Erscheinungsbild deines Unternehmens widerspiegelt. Teile uns deine Wünsche hier einfach mit.

Format

Je nach Zielgruppe bieten wir unseren Adventskalender in unterschiedlichen Formaten an. Wenn deine Zielgruppe zum Beispiel in der Produktion arbeitet und weniger mit digitalen Medien in Berührung kommt, eignet sich ein analoger Kalender besonders gut – vielleicht in eurem Pausenraum?

Weitere Anpassungsmöglichkeiten

Ein Adventskalender entfaltet im Arbeitskontext seine volle Wirkung, wenn persönliche Verbindungen und Anekdoten einbezogen werden. Deshalb bieten wir verschiedene Individualisierungsmöglichkeiten an, die ihn näher an das Unternehmen und seine Mitarbeitenden bringen:

  • Integration eines Begrüßungsvideos/-texts, z. B. durch die Geschäftsführung oder eine Führungskraft
  • Thematische Schwerpunktlegung: Mentale Gesundheit? Physische Gesundheit?
  • Integration des Firmenlogos
  • Austausch einzelner Türchen durch eigene Inhalte

Kontaktieren Sie uns mit Ihren Wünschen. Für eine Übersicht gelangen Sie hier zu unseren Adventskalender: https://www.heavo.de/wp-content/uploads/2023/10/Adventskalender_Flyer_Heavo.pd

Quellen

Hirth, A. (o. J.). Adventskalender – gut für unsere Psyche. Praxis Anja Hirth. Abgerufen am 17. Juli 2025, von https://www.praxisanjahirth.de/anja-hirth/blog/psychotherapie/adventskalender-gut-fuer-unsere-psyche

Lebkuchen-Schmidt. (o. J.). Adventskalender – Ursprung & Wirkung. Abgerufen am 17. Juli 2025, von https://www.lebkuchen-schmidt.com/de/weihnachtswelt/weihnachts-wissen/adventskalender-592/

Inhaltsverzeichnis

Ein Zeichen der Wertschätzung
Zum Inhalt
Was ist der Sinn eines Adventskalender?
Zum Inhalt
Warum in einen Adventskalender investieren?
Zum Inhalt
Wirkung eines digitalen Adventskalenders
Zum Inhalt
Was ist im Gesundheits-Adventskalender?
Zum Inhalt
Quellen
Zum Inhalt